Service-Konzept Informationen Über uns Interner Bereich  
     
   
   
   
   
       
  Service-Konzept - Erreichbarkeit
 

     
 

Im Rahmen des BeWo-Service-Konzepts haben Sie die Möglichkeit, die Erreichbarkeit Ihrer Wohnungsbaugesellschaft auf 24h am Tag zu erweitern. Nutzen Sie gezielt das Werkzeug der professionellen „Inbound Telefonie“.

Geben Sie Ihren Mietern die Möglichkeit, 24 Stunden am Tag mit Ihnen in Kontakt zu treten. Der schnelle Kontakt kann verhindern, dass aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird, indem man dem Anrufer seine Sorgen zeitnah abnimmt und sich um eine Lösung kümmert.

Nicht nur, dass Ihre Wohnungsbaugesellschaft rund um die Uhr erreichbar ist, auch angeschlossene Dienstleister können zeitnah durch unsere Mitarbeiter kontaktiert werden – vorqualifiziert und bedarfsgerecht.

Das Callcenter wird zur Servicezentrale!

  • Dienstleistungen werden gezielt abgefragt
  • Nachrichten / Aufträge für teilnehmende Firmen werden hinterlassen

Nachstehend finden Sie einige Beispiele für die Nutzung unserer Call Center.

Beispiel 1 - Pflege-Rufbereitschaft


 

Unser Auftraggeber ist ein ambulanter Pfliegedienst, der dazu verpflichtet ist für seine patienten rund um die Uhr erreichbar zu sein. Um die eingesetzten Mitarbeiter in der Rufbereitschaft zu entlasten und nur mit den dringenden Einsätzen zu belasten, ist die Rufnummer des Auftraggebers auf unser Callcenter umgeleitet.

Unsere Mitarbeiter nehmen die Anrufe der Patienten an und können dann im Gespräch qualifiziert klären, welche Art von Hilfeleistung erforderlich ist. Oft reicht es schon aus den Patienten zu beruhigen und mit ihm zu reden.

Sollte in der Tat ein konkreter Hilfebedarf aus dem Bereich der häuslichen Pflege vorliegen, so informieren unsere Mitarbeiter die Rufbereitschaft des Auftraggebers, welche so nur bei dringenden Angelegenheiten in Anspruch genommen wird.

Auftraggeber könnten zum Beispiel sein:

  • Ambulante Pflegedienste
  • Stationäre Pflegeeinrichtungen
  • Versorgungs-Netzwerke
Beispiel 2 - Telefonzentrale und Vorqualifizierung


 

Unser Auftraggeber ist ein Firma, die ihre Hauptrufnummer permanent auf unsere Mitarbeiter im Callcenter weitergeleitet hat.

Wir nehmen die Anrufe im Namen unseres Auftragsgebers entgegen und werden dann - je nach Anliegen und Art des Anrufers - weitere Maßnahmen durchführen.

Es handelt sich zum Beispiel um einen Kunden unseres Auftragsgebers? Dann stellen wir den Anrufer direkt an den für ihn richtigen Ansprechpartner durch oder informieren diesen per eMail über den bestehenden Rückrufwunsch, nachdem wir die Kontaktdaten und das Thema beim Anrufer abgefragt haben.

Es ruft jemand an, der unserem Auftraggeber die neusten Telefontarife oder Automodelle vorstellen möchte und nur ein wenig seiner Zeit benötigt? Dann werden unsere qualifizierten Mitarbeiter den Anrufer freundlich aber bestimmt drauf hinweisen, dass hier kein Bedarf besteht.

Auftraggeber könnten zum Beispiel sein:

  • Mittelständische Unternehmen
  • Praxen und Kanzleien
  • Verbände und Organisationen
Beispiel 3 - Notfall-Hotline


 

Unser Auftraggeber ist eine Firma mit technischen Anlagen oder Gebäuden, für die im Notfall rund um die Uhr jemand erreichbar sein muss. Es treten nur wenige Notfälle ein, jedoch muss die Nummer im Falle eines Falles unbedingt erreicbar sein.

Wir nehmen die Anrufe im Namen unseres Auftragggebers entgegen und können anhand im System hinterlegter Ablauf-Pläne auf unterschiedlichste Situationen qualifiziert und kompetent reagieren.

Die Anliegen der Anrufer werden wahrgenommen und wir versuchen mit allen durch den Aufgtraggeber zur Verfügung gestellten Mitteln Abhilfe zu schaffen und die Notsituation zu deeskalieren.

Auftraggeber könnten zum Beispiel sein:

  • Autohäuser und Werkstätten
  • Handwerks-Unternehmen
  • Anbieter sensibler Dienstlesitungen
  • Werksschutz und Gebäudemanagement
Beispiel 4 - Bestellannahme


 

Unser Auftraggeber ist ein Vertrieb für verschiedene Produkte und bietet seinen Kunden die Möglichkeit der telefonischen Bestellung.

Wir nehmen die Anrufe im Namen des Auftraggebers entgegen und erfassen die Auftragsdaten in unserem EDV-System bzw. geben diese - sofern eine technische Anbindung besteht - direkt im Mail-Order-System des Auftraggebers ein.

Bei niederschwelligen Produktfragen können wir dem Anrufer Antworten geben oder stellen diesen bei fachlichen Detailfragen direkt an definierte Ansprechpartner unseres Auftraggebers durch.

Auftraggeber könnten zum Beispiel sein:

  • Versandhandel
  • Online-Shops
  • Dienstleistungs-Unternehmen

 
   
    (c) by Begleitet Wohnen GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Datenschutz | EU-DSGVO | Impressum
BeWo Unternehmensgruppe > ServiceCall AG | HausNotruf Service gGmbH | Begleitet Wohnen GmbH | BeST Service & Technologie GmbH